Neu

360° HeimatReisen Ausgabe 1/2025 (PDF)

Artikel-Nr.: 360HR012025PDF
4,99


Ausgabe 1/2025 von 360° HeimatReisen mit Fokusthema "Oldenburger (Münster-)Land" als PDF

Mit dieser Ausgabe unseres Magazins 360° HeimatReisen bewegen wir uns im Schwerpunkt im Nordwesten Deutschlands und nehmen insbesondere zwei Regionen in den Fokus, die auf dem Weg zur Nordseeküste von Urlaubern gerne „links liegen“ gelassen werden: das Oldenburger Land und das Oldenburger Münsterland. Oldenburger Münsterland? Noch nicht gehört? Da sind Sie sicherlich nicht alleine. Die Region besteht aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta und bietet den Einwohnern und Urlaubern eine große landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Wolfgang Stelljes nimmt uns mit in seine Herzensregion, präsentiert uns in drei Beiträgen  Einblicke in das Industrie Museum Lohne sowie das Museumsdorf Cloppenburg und bringt uns des Weiteren die vielfältige Naturlandschaft mit ausgedehnten Mooren, Heide, Geest, Wald sowie idyllischen Flussniederungen näher.

Wenn wir uns anschließend etwas weiter in den Norden bewegen erreichen wir das Oldenburger Land. Hier ist auch unsere Autorin Maike Brünink zuhause und zeigt uns, dass man in der Stadt Oldenburg insbesondere mit offenen Ohren überraschende Entdeckungen machen kann und lädt uns zu einem Besuch am Langwarder Groden  ein, der im vergangenen Jahr die bundesweite Wahl zum „Naturwunder des Jahres 2024“ der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbandes gewonnen hat. Dies sind nur zwei von insgesamt 50 Mikroabenteuern, die unsere Autorin in ihrem Ende Mai erscheinenden Buch HeimatMomente Oldenburger Land präsentieren  wird.

Vom Langwarder Groden bewegen wir uns weiter in den Westen in Richtung Ostfriesland, wo sich die Einheimischen vom Herbst bis in den Frühling gerne einmal die Kugel geben. Die Rede ist vom ostfriesischen Nationalsport Boßeln, eine Tradition, die übrigens auch im Oldenburger Land und im Oldenburger Münsterland gepflegt wird.  Stephan Brünjes stellt uns den Straßensport vor und zeigt in seinem Beitrag, wo auch Urlauber einmal testweise Hand an die Kugel legen können. Wer im Anschluss noch ein wenig Inselluft schnuppern möchte, dem sei eine Wanderung auf Norderney empfohlen.

Im weiteren Heftverlauf bleiben wir weiter im Norden und besuchen mit Martin Wein die Hansestadt Lübeck, bevor Stefanie Stoltenberg die waldreiche Region Siegen-Wittgenstein vorstellt. Zum Abschluss entdecken wir mit Michael Juhran das Muggiotal, den südlichsten Zipfel der Schweiz und machen einen Abstecher auf die  französische Mittelmeerinsel Korsika, auf der uns Michaela Urban die beeindruckenden Landschaften im Inland der Insel vorstellt.

Folgende Inhalte finden Sie in dieser Ausgabe:

3 Starten

HeimatMomente
6 PR-News
16 Hideaway des Jahres 2025: Die Gewinner stehen fest!

In der Heimat
22 Oldenburger Münsterland: Faszinierende Geschichte(n)
28 Beliebte Rastplätze im Oldenburger Münsterland: Wo Kranich und Zwergschwan auftanken
34 Die Esterweger Dose: Ins Moor und ums Moor herum
40 Augen auf, Ohren auf und Kopfkino ab bei den Hörgängen Oldenburg
46 Rhododendren, Smortaal und ein Löffeltrunk: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
48 Langwarder Groden – ganz offiziell ein Wunder
52 Ostfriesland: Wo Eingeborene sich die Kugel geben
60 Wanderung auf Norderney: Oase – Nordstrand – Hafen: Vier Strände auf einen Streich
64 Lübeck: In die Gänge kommen
74 Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen: Siegen-Wittgenstein ist grün, grüner, am grünsten

Bei den Nachbarn
80 Muggiotal: Was für ein Käse …
88 Korsika wohin man wegen der Strände kommt, und dann vom Inland verzaubert wird

Über den Tellerrand
94 Glenveagh National Park: Seen, Schluchten und Wälder, soweit das Auge reicht

Zu guter Letzt
98 Ausblicken
98 Impressum

Auch diese Kategorien durchsuchen: Startseite, Magazine, 360° HeimatReisen PDF, 360° HeimatReisen, Deutschland, Europa